Unsere Veranstaltungen
Sonnabend, 27. September, Orangerie am Georgium, 15.00 – 15.45 Uhr:
Führung durch die Sonderausstellung „TONY CRAGG.
Mittwoch, 1. Oktober, 14.00 – 16.00 Uhr:
Kunst am Nachmittag – ein kreatives Angebot für Erwachsene – fällt leider aus!
Freitag, 03. Oktober, Orangerie am Georgium, 15.00 – 15.45 Uhr:
Führung durch die Sonderausstellung „TONY CRAGG.
Sonnabend, 04. Oktober, Orangerie am Georgium, 15.00 – 15.45 Uhr:
Führung durch die Sonderausstellung „TONY CRAGG.
Sonntag, 12. Oktober, 10.30 – 12.00 Uhr: Kunst im Park – ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 4 Jahren
13.00 – 14.30 Uhr:
Kunst im Park – ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Wolkenweiß
Wir legen den Kopf in den Nacken und betrachten die Wolken am Himmel. Weiße Wölkchen und dunkle Gewitterwolken auf den Gemälden regen uns schließlich zu eigenen Himmelsdarstellungen an.
Montag, 13. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr:
Skulptur in Bewegung – ein Ferienworkshop mit der Tanzpädagogin Wiebke Kämmer und der Museumspädagogin Sophia Wiest für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Die Skulpturen von Tony Cragg regen dazu an, eigene Bewegungsabläufe zu entwickeln.
Mittwoch, 15. Oktober, 15.00 – 15.45 Uhr:
Bildbetrachtung „Götterfest in einer Landschaft“ von Cornelis van Poelenburgh (1594-1667)
Einst hing das Bild im Schlafzimmer des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Was hat ihn an den feiernden antiken Göttern so interessiert? Ein genaueres Hinsehen lohnt sich bei dem kleinformatigen Gemälde des holländischen Malers Poelenburgh allemal.
Mittwoch, 22. Oktober, 14.00 – 15:30 Uhr:
Stachelschnecke und Tagpfauenauge – ein Ferienangebot für Kinder ab 6 Jahren:
Was kriecht und flattert denn da? Gemeinsam entdecken wir Insekten und kleine Tiere auf den Gemälden und denken uns eigene schillernde Insekten aus.
Sonntag, 26. Oktober, 15.00 – 15.45 Uhr:
Bildbetrachtung „Götterfest in einer Landschaft“ von Cornelis van Poelenburgh (1594-1667)
Einst hing das Bild im Schlafzimmer des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Was hat ihn an den feiernden antiken Göttern so interessiert? Ein genaueres Hinsehen lohnt sich bei dem kleinformatigen Gemälde des holländischen Malers Poelenburgh allemal.
Samstag, 08. November, 14.00 – 17.00 Uhr:
„Ich zeichne mir ein Tier“ ein Zeichenworkshop für Kinder ab 7 Jahren in Kooperation mit dem Tierpark Dessau:
Nachtaktiv
Was machen Tiere in der Nacht? Welche Tiere schlafen und welche Tiere sind nachts aktiv? Wir begeben uns auf den Gemälden in der Gemäldegalerie an dunkle Orte und erkunden die nächtlichen Gewohnheiten der Tiere im Tierpark. Schließlich verstecken wir Tiere mit Kreiden auf dem Papier und lassen sie mit schwarzer Tinte zum Vorschein kommen.
Sonntag, 09. November, 10.30 – 12.00 Uhr:
Kunst im Park – ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 4 Jahren
13.00 – 14.30 Uhr:
Kunst im Park – ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Auf hoher See
Wir begeben uns in den Gemälden auf hohe See, lassen uns von den Wellen schaukeln und vom Wind durchpusten. Im Blumengartenhaus gestalten wir schließlich aus unterschiedlichen Materialien ein eigenes Schiff.
Mittwoch, 12. November, 14.00 – 16.00 Uhr:
Kunst am Nachmittag – ein kreatives Angebot für Erwachsene
Mein Dessau
Im Fokus stehen die Ansichten von Dessau. Welche Darstellungen wecken welche Erinnerungen und Assoziationen bei uns? Wir gestalten eigene Ansichtskarten von Dessau.
Mittwoch, 26. November, 15.00 – 18.00 Uhr:
Krimispiele
Studierende der Hochschule Anhalt haben in einem Semesterprojekt Krimispiele in englischer Sprache zur Geschichte der Gemäldegalerie entwickelt, die nun unter Anleitung der Studierenden getestet und gelöst werden können. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle ab 14 Jahren, die gute Englischkenntnisse besitzen und gerne Rätsel lösen.
Anmeldung für Veranstaltungen der Gemäldegalerie per Mail an: gemaeldegalerie@dessau-rosslau.de, telefonisch in der Museumsverwaltung unter 0340 6612600 oder direkt an der Museumskasse im Schloss Georgium