Unsere Veranstaltungen
Sonntag, 4. Mai, 11.00 Uhr: 6. Kammerkonzert
Mel Bonis: Soir et Matin op. 76
Philippe Gaubert: Trois Aquarelles
Jean Françaix: Trio
Lili Boulanger: D’un matin de Printemps
Claude Debussy: Trio G-Dur
Xavier Santos, Flöte
Gonçalo Silva, Violoncello
Paul Drouet, Klavier
Eine Veranstaltung des Anhaltischen Theaters Dessau (weitere Informationen).
Mittwoch, 7. Mai, 14:00 – 16:00 Uhr: Kunst am Nachmittag – ein kreatives Angebot für Erwachsene
Sonntag, 18. Mai, 15.00 – 15.45 Uhr: Öffentl. Führung zu den Hauptwerken der Gemäldegalerie
Sonnabend, 24. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Ich zeichne mir ein Tier – ein Zeichenworkshop in Kooperation mit dem Tierpark Dessau für Kinder ab 7 Jahren
Sonnabend, 24. Mai, 15.00 Uhr: Vortrag „Vom Barock zur Moderne – Hinnerk Schepers Farbentwürfe im Schloss Oranienbaum“, Referent: Robert Hartmann, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Abteilungsleiter Baudenkmalpflege
Das barocke Schloss Oranienbaum wurden 1927 mit einer musealen Nutzung öffentlich zugänglich. Dafür wurden zahlreiche Raumfassungen neu geschaffen. Die Farbentwürfe hatte der Bauhausmeister Hinnerk Scheper im Auftrag des Landeskonservators Ludwig Grote entwickelt. Diese Farbigkeit ist in Teilen heute noch zu erleben und gehören wohl zu den einzigen erhaltenen Sichtfassungen aus der Bauhauszeit.
In dem Vortrag geht Hartmann auf die damaligen Zeitgeschehnisse ein und berichtet über die restauratorischen Untersuchungen und die Restaurierung dieser heute wieder erlebbaren Farbfassungen im Kontext zu dem barocken Umfeld.
Sonntag, 25. Mai, 10.30 – 12.00 Uhr: Kunst im Park – ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 4 Jahren
Sonntag, 25. Mai, 13.00 – 14.30 Uhr: Kunst im Park – ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Donnerstag, 29. Mai, 14.00 Uhr Bildbetrachtung „Allegorie der Unsterblichkeit“ von Frans Francken
Anmeldung für Veranstaltungen der Gemäldegalerie per Mail an: gemaeldegalerie@dessau-rosslau.de, telefonisch in der Museumsverwaltung unter 0340 6612600 oder direkt an der Museumskasse im Schloss Georgium